Der beste Tag in Deutschland

Werner Porten war bei einem Flutlicht-0:0 gegen Bremen 1992 das erste Mal auf Schalke und nutzte danach jede Möglichkeit, die die Wechselschicht zuließ. Bis zu Dauerkarten dauerte es dann auch nicht mehr lange.

Mit Monteuren aus Indien auf Schalke – da will selbst Olaf Thon ein Foto. Oder so.


Wir hatten im Jahr 2000 bei EON für ein paar Monate 10 indische Ingenieure zu Gast. Bei einer Kesselbefahrung äußerten sie den Wunsch, mal ein Schalkespiel live zu erleben. Mein Freund Harry und ich fanden die Idee gut und so besorgten wir über die Betriebsleitung und den Betriebsrat 6 VIP-Dauerkarten. Selbstlos boten wir uns als Begleitung an. Das nächste Heimspiel das in Frage kam, war gegen Eintracht Frankfurt am 14.10.2000.

Harry und ich wollten den Tag mit den 4 Indern so Schalketypisch wie möglich gestalten. Da die Inder im Gästehaus der Kraftwerksmeisterschule in Essen-Kupferdreh wohnten begann unser Tag am HBF GE.

Pünktlich um 12:00 nahmen wir sie in Empfand und schon in der Bahnhofshalle herrschte gute Stimmung. Inder mit Schalkefanutensielien fallen natürlich auf und so fanden sich schnell sowohl Schalkefans als auch Frankfurtanhänger für die ersten Erinnerungsfotos.

Mit der 302 ging es dann Richtung Buer bis zur Haltestelle Bergmannsheil. An der Destille wurden dann die ersten Halben getankt und dort trafen wir wie immer einige gute Kollegen. Nach ca 1 Stunde bei strahlendem Herbstwetter vor Tommys Kneipe machten wir uns dann zu Fuß auf zum Stadion. Nach einigen weiteren Fotos am Trainingsplatz mit der halb fertigen Arena als Hintergrund ging es zum Marathontor zum Pressetermin mit der Buerschen Zeitung und dem Stadtspiegel Gelsenkirchen.

Destille

Arena

Im Blauen Salon des PS folgten dann ein Imbiss vom reichlichem Buffet und die nächsten Bierchen sowie weitere Fotos mit Herbert Burdenski.

Das Spiel verfolgten wir von der Ehrentribüne. Natürlich gewannen wir dem Anlass entsprechend standesgemäß 4:0. Hinter mir entdeckte ich Olaf Thon, der sich nach dem Spiel für ein Foto mit den Indern zur Verfügung stellte. Nach ein paar weiteren Bierchen ging es dann zum Vereinsheim und zu weiteren Fotos mit Latal, Asa und Andi Möller. Andi schrieb einem der Inder noch ein Autogramm auf den Unterarm. Im Vereinsheim wurde dann weiter mit Yury Mulder und Jörg Böhme an der Theke gefeiert und gefachsimpelt. Gegen 21:00 ging es dann mit der 302 zurück zum Bahnhof wo wir unsere Gäste gegen 22:00 verabschiedeten.

Harry und ich ließen den Abend im Fliegenpilz in Buer ausklingen. Von dort gaben wir noch den Text für die Bildunterschrift an die Redaktion der Buerschen durch.

Ein halbes Jahr später erreichte uns eine E-Mail aus Indien in der sich die 4 Kollegen noch mal bedankten. Sie schrieben, der Tag auf Schalke war der schönste ihres einjährigen Deutschlandaufenthaltes.

Olaf

„1904 Geschichten“.
Die Bitte geht an Alle: wenn ihr etwas habt aus über 100 königsblauen Jahren, etwas Wahres und/oder Interessantes über Schalke, das ihr teilen wollt, Erlebnisse die erinnernswert sind oder ganz einfach Schilderungen, wie es war, wie man sich Eintrittskarten besorgte, wo in der Glückaufkampfbahn, dem Parkstadion oder der Arena man „daheim“ war, wie man dahin kam und wie es da zuging, oder was auch immer vielleicht jemand, der Schalke nur vom Fernsehen oder aus der Zeitung kennt, nie oder niemals wirklich wissen kann – aber vielleicht sollte – schickt mir (matthias.berghoefer[at]web.de) einfach eure Texte, Dreizeiler oder halbe Romane und egal wie’s mit Rechtschreibung aussieht. Klar erkennbar muss sein, ob es sich um eine wahre Geschichte handelt oder um einen Prosatext, also einen konstruierten, erfundenen, der etwas Bestimmtes ausdrücken will in Bezug auf den FC Schalke 04.
Wichtig ist natürlich auch, dass ihr kein Problem damit habt, dass euer Text hier, und vielleicht auch irgendwann mal in einem Buch, veröffentlicht wird – natürlich unter eurem Namen, oder einem „Pseudonym“ falls euch das aus irgendeinem Grund lieber ist.
1904 Geschichten sind eine Menge Holz. Ich bin mal gespannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..