Historische Dokumente erzählen ebenfalls aus über 100 Jahren Schalke 04, und werden deshalb ab und zu im Rahmen der „1904 Geschichten“ vorgestellt.
Schalke 04 und seine Jugendmannschaften – schon immer etwas, das wichtig war, aber nicht stets und nicht von allen so recht wichtig genommen wurde. Thema wie Text: zeitlos.
Von unserer Jugend
Zu dem 25jährigen Jubiläum wollen wir uns auch kurz unserer Jugend erinnern. Sie wird leider noch von vielen als ein notwendiges Uebel angesehen. So finden die Wünsche und Bestrebungen derselben nur halbe Ohren. Denselben möchte ich sagen: „Wer die Jugend hat. der hat die Zukunft!“ Und darüber sind wir uns wohl alle einig‚ daß unser Werk auch in der Zukunft bestehen soll. Nicht vergessen wollen wir, daß gerade unserer Besten aus unserer Jugend hervorgegangen sind. Darum mehr Anteilnahme und mehr Interesse! Sie verdient es auch.
Unsere ersten drei Jugendmannschaiten haben in ihren Gruppen den Meistertitel nach vielen Mühen errungen. Das muß man sich einmal ansehen, da wird wirklich gekämpft, daß man über den Wert der Diplom-spiele manchmal geteilter Meinung sein kann. Trotz alledem geht es jeden Sonntagmorgen zum neuen Spiel und Kampf.
Die Wissenden suchen vergeblich nach einer 4. Jugend. Hatten wir nicht auch eine 4. Jugend? Jawohl. sie war einmal! Leider muß man auch einmal etwas weniger Erfreuliches berichten. Unsere 4. Jugend-Mannschaft konnte einen gerechten Tadel nicht vertragen und wanderte zum großen Teil ab. Gerade sie war eine Mannschaft die zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Es ist oft sehr schwer für den Jugendleiter, immer den richtigen Weg zu finden. Noch schwerer scheint es aber zu sein, für eine Ungehörigkeit die Strafe einzustecken. Wenn man schon den Mut hat, eine Dummheit zu begehen, so muß man auch der Kerl sein, dafür einzustehen. So rufe ich allen zu: „Mehr Selbstdisziplin!“ Die Ausgeschiedenen sind leicht durch andere ersetzt, so daß wir heute wieder mit vier kompletten Jugend- und zwei Schülermannschaften in den Kampf eingreifen. zu neuen Taten und neuen Siegen.
(Seite 47 der Festschrift „25 Jahre Fussballklub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.“, erschienen Pfingsten 1929)
„1904 Geschichten“.
Die Bitte geht an Alle: wenn ihr etwas habt aus über 100 königsblauen Jahren, etwas Wahres über Schalke, das ihr teilen wollt, Erlebnisse die erinnernswert sind oder ganz einfach Schilderungen, wie es war, wie man sich Eintrittskarten besorgte, wo in der Glückaufkampfbahn, dem Parkstadion oder der Arena man „daheim“ war, wie man dahin kam und wie es da zuging, oder was auch immer vielleicht jemand, der Schalke nur vom Fernsehen oder aus der Zeitung kennt, nie oder niemals wirklich wissen kann – aber vielleicht sollte – schickt mir (matthias.berghoefer[at]web.de) einfach eure Texte, Dreizeiler oder halbe Romane und egal wie’s mit Rechtschreibung aussieht. Hauptsache das, was ihr erzählt, ist wirklich wahr, man erkennt um welches Jahr es geht (wenigstens ungefähr) und ihr habt kein Problem damit, dass es hier, und vielleicht auch irgendwann mal in einem Buch, veröffentlicht wird – natürlich unter eurem Namen, oder einem „Pseudonym“ falls euch das aus irgendeinem Grund lieber ist.
1904 Geschichten sind eine Menge Holz. Ich bin mal gespannt.
Pingback: #Link11: Ultras schlafen nie ein | Fokus Fussball