Heute vor exakt zwei Jahren begann unser Abenteuer “1904 Geschichten” – ein kleiner Blick auf den „Stand der Dinge“.
Was einst aus Frustration und Sehnsucht begann und nach wie vor ein „Ein-Mann-Betrieb“ ist, der schon des Themas wegen ohne das aktive Mitmachen von Anderen überhaupt nicht existieren würde, existiert und „lebt“ immer noch, und hat fast alles, was ich mir damals erhoffte, auch erfüllt.
- 158 interessierte, oft auch begeisterte, Schalker – und auch Fans anderer Vereine – haben sich bislang beteiligt.
- 285 Geschichten wurden eingeschickt.
- 200 davon wurden veröffentlicht (die anderen folgen nach und nach)
- 2 Bücher entstanden, heraus gegeben bei einem renommierten Verlag
- Band 1 wurde vom „kicker“ als „Bestes Fußballbuch 2012“ nominiert
- In 8 Veranstaltungen, in der Arena, auf Zeche Consol, bei Fanclubs, in einem Buchladen und in einer Vollzugsanstalt, wurden Projekt und Bücher vorgestellt, von mir und von diversen Autoren.
- über 5.000 Bücher wurden m.W. bislang verkauft (darunter auch eine Handvoll e-Books)
- etwa 3.240 Euro „spielten“ die Bücher so ein, und davon wurden 400€ ausgegeben für einen Fotoband, der als kleines „Danke“ denjenigen überreicht wurde, die sich bei Lesungen aktiv engagierten („1904 Geschichten unterwegs“) und weitere 3.300 Euro – ja, ich weiß, das ergibt insgesamt mehr als an Einnahmen da ist. Bin selbst schuld. 🙂 – wurden gespendet an diverse Fanorganisationen, Fanclubs, Einzelpersonen, von denen ich persönlich den Eindruck hatte, diese engagierten sich für eine gute Sache, für Schalke, für Schalker.
…und was mir eigentlich das schönste Ergebnis ist: Einerseits verliebt man sich beim Lesen der Geschichten irgendwie neu und stärker wieder in seinen Club und merkt, wie wunderbar das einfach ist, das „Schalker sein“, und andererseits merken diejenigen, die sich aktiv beteiligen, dass sie das, was sie tun, richtig gut können, oftmals viel besser als sie es für möglich gehalten hätten (übrigens auch als es der Verlag oder der Verein für möglich gehalten hat). So erneuert oder wächst zu Recht der Stolz auf den Verein ebenso wie der Stolz auf sich selbst und da wird erkannt, dass es da Werte gibt, Werte, die einem vielleicht gar nicht so bewusst waren. Und das finde ich persönlich einfach nur super.
Werden wir das Ziel erreichen, 1904 Geschichten zusammen bekommen? Das hängt natürlich einzig und allein davon, ob und in welchem Maße sich weiter Knappen und andere beteiligen an unserem Abenteuer. In dem Tempo, in dem in den letzten Monaten Beiträge eintrafen, wird’s noch ein paar Jahrzehnte dauern und deshalb womöglich nie erreicht werden. Aber vielleicht ist das auch gar nicht so wichtig, und hier, wie auch anderswo, ist der Weg das eigentliche Ziel. Auf diesem Weg gibt’s viel zu erleben, mit Schalke, rund um Schalke, und eben auch rund um diese „1904 Geschichten“ – nächste Woche sind ein paar der Autoren, die bei Lesungen auftraten, in Nürnberg eingeladen bei der Prominentengala zur Verleihung des Fußballkultur-Preises (den wir nicht gewinnen – aber die Nominierung ist schon sensationell genug), auch das wieder ein Abenteuer, das einmal zu erleben wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte.
Insofern: Ich glaube, es hat sich gelohnt. In vielerlei Hinsicht. Und es wird sich weiter lohnen, wenn wir nur wollen.
Ein großes Danke nochmal an Alle, die mitmachten bisher, und an Alle, die den Weg wohlwollend begleiten.
Glückauf
matthias
Hallo Matthias,
nun, dann möchte ich an dieser Stelle Dir und uns zum 2-jährigen gratulieren und Dir noch einmal für Deinen unermüdlichen Einsatz danken. Sicher ist der Weg primär das Ziel, aber einserseits gibt es für uns alte Schalker immer wieder neue, interessante Erlebnisse und andererseits wachsen ja auch schreibwütige Schalker nach, die sicher irgendwann die 1904 Geschichten vollmachen. Ich persönlich habe auch durch die 1904 Geschichten gemerkt, dass ich ein wenig schreiben kann. Sollte mein pubertierender Sohn wieder mal zu großspurig daherkommen brauch ich ihm nur zu sagen : Schaff Du es erstmal als Autor in ein Buch…und schon ist er ruhig. In diesem Sinne Matthias, genieß das Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Und es ist in der Tat egal, ob es jemals 1904 Geschichten werden.
Ein Tausenfüßler hat auch keine 1000 Füße… 😉
Danke, dass Du dieses „Projekt“ ins Leben gerufen hast und mit noch mehr „Werbung“ wird es noch populärer werden, über Schalke und alles Drumherum zu schreiben.
Stoff ist definitiv genügend vorhanden!
Glückauf
Nachdem ich eine Lobeshymne von ungefähr 20 Zeilen gerade wieder weggedrückt habe sag ich jetzt nur noch Danke.
Matthias, mach weiter so!