Das ist Schalke

„KHS“ erzählt vielleicht irgendwann mal etwas über sich. Dass er Schalke mag, das ist aber klar.

…und ein bisschen darüber, wie er Schalke lebt, das erzählt er hier.


Was ist Schalke? Mein Schalke, dein Schalke, unser Schalke? Echte Fans, Modefans, Gäste? Ich bin notorischer Nörgler, will heute Lincoln verkaufen, morgen Kuranyi, fast jede Woche den Trainer, dem ich nach zwei Siegen in Folge einen Rentenvertrag geben möchte. Ich bin samstags ab 15.oo nicht ansprechbar und brauche – egal ob Sieg oder Niederlage – mindestens bis 20.30 Uhr, um wieder einigermaßen vernünftig zu werden.

Vor 40 Jahren lag ich ab 16.30 Uhr in der Badewanne mit Transistorradio und hörte Kurt Brumme. Führten die Blauen 1:0, betete (so muss man es wohl nennen) ich, dass keiner von den Rundfunkfuzzies „Tor in der Glückauf-Kampfbahn“ brüllte; Führten die anderen, wollte ich gerade das hören. Beim Meineid habe ich noch inständig gehofft, dass man den Jungs nichts nachweisen könne – politisch ganz schön unkorrekt, oder?

„Sie sind doch auch Fußballfan?“ Nee, ich bin Fußballsachverständiger. „Fan“, also fanatisch, bin ich nur bei S04. Fußball liebe ich, genieße ich. Alle möglichen Spiele (inklusive Nationalmannschaft) schaue ich ganz entspannt an. Schalke kann ich nicht genießen … ich leide ohne Ende. Meint ihr vielleicht, das ist schön? Näähhh!

Warum bist du Schalke Fan, hier in Nordhessen? Du kommst ja noch nicht mal aus Gelsenkirchen!? Keine Ahnung!

Am 19.Mai 2007 wollte meine damals neunjährige Tochter mit mir unbedingt nach Gelsenkirchen, ohne Karte zum letzten Saisonspiel der Knappen, zum Public Viewing, einfach so, oder irgendwo da in einer Kneipe sitzen und … dabeisein. Und ich nahm mir vor, sie im Falle des Falles, sollten wir also doch noch den Titel holen, in den Arm zu nehmen, gaaanz lange, auch damit sie, naja (schäm) meine Tränen nicht sehen müsste. Aber es kam ja wie immer: „Und wie jedes Jahr werden wir auch dieses Jahr nächstes Jahr Deutscher Meister“.

Und nun soll mir mal einer so ein dämliches Verhalten erklären!?
Das ist Schalke!


„1904 Geschichten“.
Die Bitte geht an Alle: wenn ihr etwas habt aus über 100 königsblauen Jahren, etwas Wahres und/oder Interessantes über Schalke, das ihr teilen wollt, Erlebnisse die erinnernswert sind oder ganz einfach Schilderungen, wie es war, wie man sich Eintrittskarten besorgte, wo in der Glückaufkampfbahn, dem Parkstadion oder der Arena man „daheim“ war, wie man dahin kam und wie es da zuging, oder was auch immer vielleicht jemand, der Schalke nur vom Fernsehen oder aus der Zeitung kennt, nie oder niemals wirklich wissen kann – aber vielleicht sollte – schickt mir (matthias.berghoefer[at]web.de) einfach eure Texte, Dreizeiler oder halbe Romane und egal wie’s mit Rechtschreibung aussieht. Klar erkennbar muss sein, ob es sich um eine wahre Geschichte handelt oder um einen Prosatext, also einen konstruierten, erfundenen, der etwas Bestimmtes ausdrücken will in Bezug auf den FC Schalke 04.
Wichtig ist natürlich auch, dass ihr kein Problem damit habt, dass euer Text hier, und vielleicht auch irgendwann mal in einem Buch, veröffentlicht wird – natürlich unter eurem Namen, oder einem „Pseudonym“ falls euch das aus irgendeinem Grund lieber ist.
1904 Geschichten sind eine Menge Holz. Ich bin mal gespannt.

Eine Antwort zu “Das ist Schalke

  1. Warum ist das dämlich? Dämlich finden es womöglich nur andere. Wenn Dein Schalke so ist, dann ist das so. Nur Du musst dafür gerade stehen. Anderen etwas vormachen, ist vielleicht noch in Ordnung. Aber, sich selbst zu belügen, ist wohl das schlimmste, was es gibt. Stell Dir vor, wir werden nächstes Jahr Deutscher Meister. Und dann? Freuen wir uns dann noch einmal so, wie bei unserem ersten Mal, wenn wir dann wieder Meister werden würden? Nichts wird nach dem Meistertitel mehr so sein, wie vorher. Ist es nicht vielleicht die Sehnsucht und nichts als die Sehsucht nach dem Meistertitel, die uns Schalker zur Schalkern macht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..