Kleidersammlung

Sebastian Bergmeier, Eventmanager aus München, ist in der Freizeit viel mit dem Motorrad unterwegs und erkundet den „Abenteuerspielplatz Welt“ – es sei denn, es wird Fußball gespielt.

Eine kleine Geschichte seiner Konvertierung. Von Rot zu Blau – was gar nicht so selten ist, wie man meinen könnte…

Bereits als Kind war ich total Fußball begeistert.

Aber wie das bei uns in Bayern so ist, war man von Anfang an Fan des damals erfolgreichsten Bayerischen Fußballvereins. In der Schule wurde man gehänselt wenn man einen anderen Verein auch nur Aussprach. Somit war ich bis zu meinem zwölften Lebensjahr Anhänger des FC Bayern.

Doch das sollte sich schnell ändern.

Mein Onkel nahm mich am 33. Spieltag, in der Saison 95/96, mit ins Parkstadion und ich sah den Schalker Sieg gegen den FC Bayern. Ich war total begeistert von der Mannschaft und habe mich, was mich damals überrascht hat, über die Tore der Königsblauen gefreut. Die Stimmung im Stadion hatte damals auch maßgeblichen Anteil daran und bleibt für mich immer unvergessen.
Danke an alle Fans die damals im Stadion waren.

Von dort an hab ich jedes Spiel der Schalker genauer verfolgt und der Sieg im UEFA Cup tat sein übriges. Ab diesem Zeitpunkt war ich Feuer und Flame für den FC Schalke, hab meine Rot Weiße Fan Ausstattung der Kleidersammlung gespendet und mein Zimmer Königsblau gestrichen.

Das ganze führte natürlich auch zu kleinen Streitereien in der Familie, da mein Vater nicht verstehen konnte das ich jetzt Schalke Fan bin und meine Mutter mich in der Sicht total unterstützt hat.

Auch in der Schule zog ich den Spot meiner Mitschüler auf mich und wurde von dort an ständig gemobbt. Es war keine leichte Zeit, aber ich bin froh ein Teil dieses außergewöhnlichen Vereins zu sein.

Ich werde immer hinter dem FC Schalke stehen, in guten wie in schlechten Zeiten.

Glück Auf!


„1904 Geschichten“.
Die Bitte geht an Alle: wenn ihr etwas habt aus über 100 königsblauen Jahren, etwas Wahres über Schalke, das ihr teilen wollt, Erlebnisse die erinnernswert sind oder ganz einfach Schilderungen, wie es war, wie man sich Eintrittskarten besorgte, wo in der Glückaufkampfbahn, dem Parkstadion oder der Arena man „daheim“ war, wie man dahin kam und wie es da zuging, oder was auch immer vielleicht jemand, der Schalke nur vom Fernsehen oder aus der Zeitung kennt, nie oder niemals wirklich wissen kann – aber vielleicht sollte – schickt mir (matthias.berghoefer[at]web.de) einfach eure Texte, Dreizeiler oder halbe Romane und egal wie’s mit Rechtschreibung aussieht. Hauptsache das, was ihr erzählt, ist wirklich wahr, man erkennt um welches Jahr es geht (wenigstens ungefähr) und ihr habt kein Problem damit, dass es hier, und vielleicht auch irgendwann mal in einem Buch, veröffentlicht wird – natürlich unter eurem Namen, oder einem „Pseudonym“ falls euch das aus irgendeinem Grund lieber ist.
1904 Geschichten sind eine Menge Holz. Ich bin mal gespannt.

2 Antworten zu “Kleidersammlung

  1. Berg und Tal mit S04. Mehr kann man dazu nicht sagen.
    Gruß Hütte04

  2. Kenn ich nur zu gut. 🙂

    Wenn ich nur Fussball höre lasse ich alles stehen und liegen und folge meinen Lauschern 😉

    LG
    Mike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..